Holzmaden – Ein Juwel des Jura

FOSSIL EXHIBITION

Eine außergewöhnliche Zusammenarbeit im Dienst des paläontologischen Erbes

Diese Ausstellung ist das Ergebnis einer bemerkenswerten Partnerschaft zwischen der Interprospekt Group – bekannt für ihre jährlich wechselnden Präsentationen – und dem Museum Urweltsteinbruch Holzmaden.

Ein 180 Millionen Jahre altes Fossilienlager

Eingebettet in die sanften Hügel der Schwäbischen Alb im Süden Deutschlands liegt das kleine Dorf Holzmaden, das eine der außergewöhnlichsten Fossilfundstellen der Welt beherbergt. Dieses fast 180 Millionen Jahre alte marine Ablagerung aus dem frühen Jura ist außergewöhnlich reich an organischem Material und weltweit bekannt für die beeindruckende Erhaltung seiner Fossilien.

Wenn Stein das Leben des Jura enthüllt

Seit dem 16. Jahrhundert wird in Holzmaden Schiefer abgebaut – ursprünglich als Baumaterial. Dabei stießen die Menschen auf atemberaubende Meeresfossilien: Ichthyosaurier, Plesiosaurier, Ammoniten, Belemniten, Seelilien, sogar Spuren von Fischen und urzeitlichen Pflanzen – so außergewöhnlich gut erhalten, dass sie fast lebendig wirken. Das Geheimnis liegt im Schiefer selbst: ein feinkörniger, bitumenreicher Ton, der sich in einer sauerstoffarmen Meeresumgebung ablagerte und so die empfindlichen Überreste konservierte – bis hin zu Haut, Mageninhalt und sogar Embryonen.

Im 19. und 20. Jahrhundert wurden die Steinbrüche von Holzmaden von einheimischen Bauern betrieben, die in der Nebensaison zu Fossiliensammlern wurden. Ihre Leidenschaft und ihr handwerkliches Können – von Generation zu Generation weitergegeben – trugen dazu bei, eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen jurazeitlicher Meeresfossilien aufzubauen, die heute stolz im Museum Urweltsteinbruch Holzmaden gezeigt wird.

 

Ein Fenster zum Jurameer

Holzmaden gewährt einen seltenen Einblick in die prähistorischen Meere Europas – warme, flache Gewässer, die einst weite Teile des heutigen Deutschlands bedeckten und reich an Meeresleben waren. Anders als bei den meisten Fossilfundstellen sind die Funde in Holzmaden nicht nur zahlreich – sie sind oft vollständig, artikuliert und in außergewöhnlicher Detailtreue erhalten. Das macht sie zu einer unschätzbaren Ressource für die Wissenschaft, für Museen und für unser Verständnis des Lebens im Jurameer.

Holzmaden – ein Symbol für Natur, Kultur und Wissenschaft

Doch Holzmaden ist mehr als nur Fossilien. Es ist ein starkes Symbol dafür, was entstehen kann, wenn ländliches Erbe, handwerkliche Tradition und wissenschaftliche Neugier aufeinandertreffen. Diese einzigartige Verbindung führte zum gesetzlichen Schutz des Fundorts – und erklärt, warum die Fossilien von Holzmaden Besucherinnen und Besucher aus aller Welt bis heute in Staunen versetzen.